Startseite / Foodtruck Zukunft
Wie sieht die Foodtruck-Zukunft aus?
Foodtrucks wurden nicht in den letzten Jahren erfunden. Sie begleiteten den Alltag der Menschen schon lange und die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen fördern Foodtrucks.
Bessere Qualität, mehr Regionalität und individualisierte Produkte liegt im Trend der Zeit. Bedingt durch immer weiter steigende Mieten für stationäre Restaurants und der örtlich sehr wechselhaften Nachfrage boomen Foodtrucks. Sie sind flexibel, kostengünstig und höchst effizient. Sie stehen genau dort, wo aktuell der Bedarf besteht und zwei Stunden später, können sie schon an einem anderen Ort verkaufen. Dass da lokale Restaurants nicht mithalten können ist klar. Es sind aber nicht die Foodtrucks, die zu einem Problem dieser Restaurant werden, es sind eben diese gesellschaftlichen Veränderungen, die schon jetzt zu einem Problem für lokale Restaurant werden. Aktuell kämpfen viele Restaurants und versuchen mit Lieferservices entgegen zu halten. 30 % Provision abzugeben, ist auf Dauer aber nicht durchzuhalten. Die Lösung für diese Restaurants ist beispielsweise zusätzlich ein eigener Foodtruck.
In den USA begeistert diese Kombination von Foodtruck und Restaurant schon seit vielen Jahren „Wie Foodtrucks in den USA den Fastfood-Markt verändern” und auch in Deutschland werden sie mehr und mehr den Alltag der Menschen prägen. Und sie werden es lieben :-)
Die Zukunft gehört den flexiblen Foodtrucks. Immer eine autarke Küche dabei zu haben und von ihr heraus überall kochen zu können – ein Traum. Diese herausragende Eigenschaft der Foodtrucks ist der Kern ihres Erfolges; kombiniert mit dem Glanz in den Augen, den Trucker bekommen, wenn man mit ihnen über ihre Gerichte schwärmt.
Auch die Reduktion auf das Wesentliche und die ausgewählten Gerichte sind ein Segen und nehmen Komplexität aus dem Alltag. Für uns ist die Foodtruck-Szene eine der vielversprechendsten Branchen, die wir uns vorstellen können.
Weitere Fragen und Antworten zu Foodtrucks und Street Food
Seit wann gibt es Foodtrucks in Deutschland?
Das Foodtruck-Konzept gibt es schon länger, aber das, was wir unter einem Foodtruck verstehen, hat 2010 mit RibWich in der Region Nürnberg begonnen. Klaus P. W…
Warum gibt es in meiner Gegend keinen Foodtruck?
Der Trend zu mehr gastronomischer Vielfalt durch Foodtrucks ist stark regional und ein Trucker inspiriert den anderen. Wenn es einmal einen erfolgreichen Truck…
Warum wird Foodtrucks zusammen geschrieben?
Wir schreiben zusammen, was zusammen gehört. Foodtrucks vereinen außergewöhnliches Essen mit einzigartigen Trucks. Unser kleiner Rechtschreib-Exkurs zum Thema Fo…