Startseite / Foodtruck Konzept Ernährungstrend
Gibt es für jeden Ernährungstrend einen Foodtruck?
In Deutschland wird es in naher Zukunft mit Sicherheit für viele „Ernährungstrends“ einen Foodtruck geben. Wobei die Bezeichnung „Ernährungtrend” sehr unpassend ist.
Alle aktuellen Entwicklungen vereinen doch eine bewusste Reduktion der Zutaten, um Komplexität aus den Gerichten herauszunehmen. Komplexität, die im Bereich Convenience Food in den letzten Jahren exorbitant zugenommen hat. Kunden möchten wissen, was in ihren Gerichten enthalten ist und legen auf regionale und qualitative Produkte wert.
Diese „Trends“ sind eine natürliche Reaktion auf die Entwicklung beim Thema Convenience Food. Die Nachfrage nach einfachen und bekömmlichen Gerichten steigt. Egal ob vegan, Clean Eating (bei dem unverarbeitetes Essen im Vordergrund steht) oder Paleo (orientiert an wahrscheinlich schon in der Altsteinzeit verfügbaren Lebensmitteln): Für Foodtrucks ist das ein ideales Betätigungsfeld. Es gibt selbst für Street Food Genießer mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten Lösungen, wie der Münchner Foodtruck "Die intolerante Isi" beweist.
Die Bedeutung dieser Food-”Trends” ist sicher regional sehr verschieden, denn Foodtruck-Deutschland ist groß und die Nachfrage bei den Kunden sehr unterschiedlich.
Weitere Fragen und Antworten zu Foodtrucks und Street Food
Sind Foodtrucks aktuell ein Gastro-Hype-Thema?
Das Konzept von Foodtrucks ist KEIN Gastro-Hype. Foodtrucks profitieren von einer langsamen Veränderung in der Gesellschaft. Steigende Mieten und Lohnkosten …
Welche Vorteile bieten öffentliche Kalender?
Die öffentliche Kalenderfunktion erhöht die Sichtbarkeit für Trucker. Wir erklären euch die Vorteile.
Was sind überhaupt Foodtrucks?
Sicherlich eine der am häufigsten gestellte Fragen. Kurzgesagt, sind Foodtrucks mobile Küchen, die autark arbeiten können und an wechselnden Standorten durch we…