Startseite / Öffentliche Kalender Abonnement

Was sind öffentliche Kalender und wie funktionieren diese?

Schön übersichtlich und individuell: Mit dem öffentlichen Kalender sind Event- und Foodtruck-Daten in viele Standardkalender-Formate übertragbar. Wir erklären wie es geht.

Das Angebot an Foodtruck-Events und -standorten ist jetzt schon enorm. Craftplaces bietet euch die Möglichkeit, mit öffentlichen Kalendern die Übersicht zu behalten und die leckeren Daten in eurem eigenen Kalender festzuhalten. Alle Kalender-Programme, egal ob privat oder geschäftlich, können diese Daten lesen und darstellen.

Man kann zum Beispiel den Event-Kalender zu seinem eigenen Google-Kalender hinzufügen. Und schon sieht man immer die nächsten Event-Termine.

Das Ganze funktioniert auch super für Standort-Seiten: Dort erhält man die Termine der Foodtrucks, die diesen Spot in den nächsten Tagen anfahren. Auch für Fans eines einzelnen Foodtrucks ist gesorgt. Premium-Trucks bekommen ihren eigenen öffentlichen Kalender und können diesen verteilen.

Egal ob die nächsten Events, ein spezieller Standort oder der Lieblingstruck, die Termine sind immer übersichtlich genau dort wo sie hingehören, im eigenen Kalender. Natürlich kann man sich auch entsprechend informieren lassen, wenn ein neuer Foodtruck-Termin ansteht – Das kann jeder im eigenen Kalender individuell definieren.

Weitere Fragen und Antworten zu Foodtrucks und Street Food

Was sind Advertorials?

Ein Teil unserer Artikel sind als Advertorial gekennzeichnet. Was ein Advertorial ist und was dies im Bezug auf den Inhalt bedeutet, klären wir hier.

Wo kann ich mich für eure Foodtruck-Liste eintragen?

Eine Eintragung in die Foodtruck-Liste ist einfach. Voraussetzung ist die Registrierung bei Craftplaces Business, du startest in Kürze bzw. bist gerade …

Wie zuverlässig sind die Tourdaten?

Alle Tourdaten werden durch die Foodtruck-Betreiber selbst in Craftplaces Business gepflegt. Daher sind die Daten aus erster Hand und sollten immer verlässlich …