Welche Bedeutung haben die Ausstattung und das Design eines Foodtrucks für dessen Außenwirkung? Zusammen mit einem Profi-Fahrzeugbauer sind wir der Frage auf den Grund gegangen und haben für dich die wichtigsten Design- und Ausstattungstipps zusammengestellt.

Foodtruck Ebbett's aus Kalifornien nutzt Holz um sich in Szene zu setzen.

Bei einem Foodtruck denkt man optimalerweise nicht nur an feines Essen, auch den Wagen selbst soll man im Gedächtnis behalten. Bevor man also einen kahlen Foodtruck auf die Straße schickt, sollte man sich Gedanken darüber machen, wie man ihn gut in Szene setzt.

Wir haben uns zusätzlich mit einem Profi-Fahrzeugbau-Unternehmen unterhalten. Unsere wichtigsten Tipps findest du hier.

Was du bei der Gestaltung deines neues Foodtrucks beachten solltest:

  • Die Innenausstattung spielt in der Kundenwahrnehmung nur eine untergeordnete Rolle. Doch sollte man bedenken, dass der wartende Kunde nicht allzu gerne auf leere Wände im Truck blickt. Hier kann man mit passender Beklebung nachhelfen. Dass du deinen Foodtruck sauber, ordentlich und hygienisch hälst, innen wie außen, sollte selbstverständlich sein.
  • Wichtiger ist die Sonderausstattungen außen: z.B. Dachschilder und Beleuchtung und vor allem das Design und die Farbe sowie die Beklebung spielen die entscheidende Rolle. Verschaff dir in der Foodtruck-Liste einen Überblick und schau dir an, wie die Trucker ihr Design gewählt haben. Manchmal steht das Logo aus Ausgangspunkt, manchmal wird es in das bestehende Foodtruck-Design integriert. Hauptsache es ist stimmig und fällt positiv auf.

Street Food- und Foodtruck-Impressionen

Der Foodtruck Golden Waffle ist selbst eine große Waffel.

  • Hebe dich ab: Beim Design und beim Produkt solltest du dich von den anderen Foodtrucks unterscheiden: Die Frage lautet: Warum sollte man deinen Foodtruck und nicht einen anderen besuchen. Beherzige dabei unsere Tipps, wie man als Foodtrucker überlebt, wenn zu viele Foodtrucks auf dem Markt sind. Ein Design, das auf dein Produkt ausgerichtet ist, ist die halbe Miete. Nicht einfach nur ein Logo auf den Truck kleben und los. Das funktioniert vielleicht in den ersten 4 Wochen, aber dann MUSS ein richtiges Design her. In diesem Fall können wir sehr viel von den amerikanischen Trucks lernen, die ihre Trucks häufig komplett am Produkt ausrichten. Es gibt in den USA mittlerweile sogar Wettbewerbe, die jährlich den bestaussehenden Foodtruck kühren.
  • Beliebte Ausstattungsdetails sind fest installierter Gastanks und viele Kühlmöglichkeiten. Prüfe, was sich davon in deinem gewünschten Foodtruck realisieren lässt.
  • Du hast einen Führerschein Klasse B? Bedenke, dass dieser zum Fahren eines Wagens von 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse zulässig ist. So musst du diesen entweder für die Klasse C nachholen, dich auf eine bestimmte Foodtruck-Art mit besagten Höchstgewicht beschränken, oder einen sicheren Fahrer mit der entsprechenden Führerschein-Klasse haben.
  • Häufig bestellt, aber noch viel zu selten benutzt sind Stromgeneratoren. Damit kannst du unabhängig von externen Quellen bleiben. Nicht an jedem Standort ist Strom verfügbar und wenn du deine Geräte im Truck unabhängig betreiben möchtest, dann ist diese Erweiterung unerläßlich. Nicht alles sollte über die Batterie des Trucks betrieben werden. Alternativ kann man aber auch auf einen externen Stromgenerator zurück greifen, der dann außerhalb des Fahrzeugs steht. Eine Lösung, die nicht in die Gestaltung des Trucks eingreift.

Und wer ein traditionelles Smokehouse liebt, der macht – wie Roderick's aus Kalifornien – einfach einen Foodtruck daraus.

  • Mach dir Gedanken darüber, ob eine Anhängerkupplung sinnvoll ist. Vielleicht planst du einen zusätzlichen Anhänger, der deine Produktpalette erweitert und den du im Schlepptau haben kannst. Bedenke dabei jedoch die oben angesprochene maximale Gesamtmasse deiner Fahrzeuge. Mit einer Anhängerkupplung liegt man nie falsch, denn so kannst du auch einmal eine Produktionskette mit an den Standort holen, um zu zeigen, dass beispielsweise deine Nudeln frisch gemacht sind.
  • Du änderst dein Konzept? Sei dir im Klaren darüber, wie man deine Ausstattung dahingehend anpassen kann, ohne einen neuen Foodtruck kaufen zu müssen. So bleibst du flexibel. Flexibilität ist aber in vielen Fällen auch ein sehr großes Hemmnis für ein begeisterndes Designkonzept. Starte klein und dann, wenn du dir sicher bist, mach einen richtig tollen Truck daraus.
  • Aktuell werden vermehrt Profi-Geräte aus der festen Gastronomie eingesetzt (z.B. Kombidämpfer, Wärmeschrank, Hold-O-mat). Lass dich hier inspirieren, prüfe ob diese Geräte sinnvoll sind und wie du damit deinen Durchsatz bei der täglichen Routine und bei der Ausgabe des Essens erhöhen kannst.

Hinweis: Du musst dich nicht gleich zu Beginn deines Foodtrucker-Lebens für alle Zusatzausstattungen entscheiden. Vieles kannst du im Laufe der Zeit ergänzen und du solltest mit deinem Budget vernünftig umgehen. Deine Vision des Foodtruck-Design sollte aber nachhaltig sein und die kommenden zehn Jahre gut umsetzbar sein. Daher ist unsere Tipp es nach 4-Wochen nachzuziehen sicherlich eine Alternative, wenn du erst Erfahrungen sammeln möchtest.

Wir bedanken uns bei Nils Boerner, Geschäftsführer von Esselmann Fahrzeugtechnik für seine Tipps und Beobachtung zum Thema Foodtruck-Ausstattung und -Design.

  • Autor
  • Markus A. Wolf
  • Letzte Änderung
  • 2024-10-11
  • veröffentlicht
  • 2016-12-19
  • Tags
  • Bilder
  • No additional copyrights
Portrait Markus A. Wolf

Markus A. Wolf

Lebensmittelchemiker, Designer, Informatiker: Guter Ge­schmack ist ihm angeboren. „Slow food on fast wheels“ ist das Credo des Foodtruck-Experten, Innovationsmanagers und Co-Founders von Craftplaces.