Foodtrucks und Street Food in Zülpich

Foodtrucks und Street Food finden in Zülpich - Nordrhein-Westfalen / Köln

Eine Map, keine App

Eine Karte, um immer das beste Street Food in deiner Nähe zu finden. Ohne Installation. Einfach direkt im Browser nutzbar. Schnell, einfach, lecker.
Craftplaces Map öffnen

Heute und morgen Foodtruck- und Street Food Termine für Zülpich

Lust auf Foodtrucks und Street Food zum Mittagessen oder anderen Tageszeiten in Zülpich? Für private Events oder Firmenveranstaltungen ist Foodtruck-Catering in Zülpich das perfekte kulinarische Erlebnis.

Die nächsten Termine im Umkreis von Zülpich

Da es aktuell leider keine Street Food oder Foodtruck Termine in Zülpich gibt findest du hier die nächsten Termine im Umkreis. Schau auch in Craftplaces Map nach Street Food in deiner Nähe.

Onkel Fritts (Fritten & Mehr)

Heute 04.10.2023 12:00 bis 14:30 Uhr

BabyOne /DM Alfter-Oedekoven (26km) / Medinghovener Straße 1, 53347 Alfter

Onkel Fritts (Fritten & Mehr)

Morgen 05.10.2023 12:00 bis 18:00 Uhr

Bornheim Zentrum (25km) / Peter-Fryns-Platz , 53332 Bornheim

Onkel Fritts (Fritten & Mehr)

Freitag 06.10.2023 12:00 bis 14:30 Uhr

Bornheim Zentrum (25km) / Peter-Fryns-Platz , 53332 Bornheim

Mr. Biryani Bowl (Biryani, Falafel und mehr)

Samstag 07.10.2023 09:00 bis 14:00 Uhr

Wochenmarkt Brüser Berg (28km) / Borsigallee 11, 53125 Bonn

Goodman`s Burger Truck (Burger & more)

Samstag 07.10.2023 13:00 bis 19:30 Uhr

Frechen-Königsdorf (28km) / Aachener Straße 591, 50226 Frechen

Im Umkreis von Zülpich

In der Nähe von Zülpich findest du ebenfalls Foodtrucks und Street Food

Zülpich ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Euskirchen mit 20.001 Einwohnern, die sich auf die Kernstadt und 24 Orte verteilen. Die „Römerstadt“ Zülpich mit dem lateinischen Namen Tolbiacum existiert seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. Die Schlacht von Zülpich im Jahr 496 n. Chr. ist ein stehender Begriff in der europäischen Geschichtsschreibung. Zülpich birgt eine Vielzahl historischer Kulturdenkmäler, zu denen auch das einzige deutsche „Museum der Badekultur“ gehört.