Startseite / Catering / Fragen & Antworten

Was sind die Bedingungen für Foodtruck-Catering?

Foodtruck-Catering wird immer beliebter, sei es im Privat- oder Businessbereich. Wir klären die wichtigsten Bedingungen.

Foodtrucks machen jeden Event und jedes Catering außergewöhnlich. Foodtrucks sind flexibel, autark und können auf viele Wünsche eingehen. Du möchtest das Foodtruck-Catering nutzen? Dann hast du prinzipiell zwei Möglichkeiten:

Full Service Foodtruck-Catering als Dienstleistung

Du nimmst das Corporate Catering als Agenturleistung wahr: Du hast dann einen zentralen Ansprechpartner, der sich um alle Angelegenheiten kümmert. Dies ist eher für größere (Firmen-)Events geeignet. Schau dich zum Thema Full Service Foodtruck-Catering um und lerne die Vorteile kennen, alle Details von einem Ansprechpartner zu klären.

Direktes Foodtruck-Catering

Du wählst selbst aus der Catering-Liste aller Foodtrucks den Foodtruck deiner Wahl. Vielen Foodtrucks kannst du direkt eine Anfrage mit deinen Wünschen und deinem Budget schicken. Sie antworten dir dann so schnell wie möglich. Hier geht es zum Direkten Foodtruck-Catering.

Vorteile von Foodtruck-Catering

Foodtrucks eignen sich hervorragend für Catering, egal an welchem Ort. Die Gerichte werden vor Ort zubereitet und sind nicht nur frisch, sondern auch auf das Event anpassbar. Die Vielfalt der Foodtrucks macht es möglich, dass auf einem Event mehrer Trucks mit ganz unterschiedlichen Konzepten stehen können. Das wertet die Veranstaltung auf, aber auch die Gäste erfreuen sich der kulinarischen Vielfalt.

Da Foodtrucks viel auf Regionalität und Bio-Produkte setzen, ist Foodtruck-Catering eine rundum gelungene Lösung. Haben sich mehr Gäste als geplant angekündigt? Kein Problem, einfach ein oder zwei weitere Trucks ordern und schon ist das Problem gelöst. Foodtruck-Catering ist die moderne, effektive und flexible Lösung für jede Veranstaltung, unabhängig von der Größe.

Generelle Voraussetzungen fürs Catering

Die Flächen müssen auf privatem Grund sein. Oder man hat eine entsprechende Genehmigung der Gemeinde oder Stadt für öffentliche Flächen. Dafür gelten die gleichen Bedingungen wie für normale Veranstaltungen.

Der große Vorteil von Foodtruck-Catering ist die große Flexibilität und Unabhängigkeit von vorhandener Infrastruktur. Man sollte also außer ein bisschen Strom für Licht oder anderes nichts benötigen.

Die Müllentsorgung ist bei allen Veranstaltungen gleich geregelt. Es wird übergreifend gesammelt: Also nicht jeder Foodtruck, sondern der Veranstalter hat die Aufgabe den Müll zu entfernen.

Umfassend informieren wir auch hier zu den häufigsten Fragen & Antworten zu Foodtruck-Catering.

Foodtruck-Catering für dich leicht gemacht!

Mit unseren beiden Foodtruck-Catering Varianten bieten wir immer genau das, was du gerade benötigst. Du kannst Foodtrucks direkt anfragen oder dich für ein Full Service Paket entscheiden.

Foodtruck-Catering Überblick

Weitere Fragen und Antworten zu Foodtrucks und Street Food

Kostet der Eintrag in die Foodtruck-Liste etwas?

Die Registrierung und der anschließende Eintrag in die Foodtruck-Liste ist kostenlos. Eine Registrierung bei Craftplaces führt automatisch zur Aufnahme bei u…

Wie lange benötigt die Planung eines Foodtruck-Caterings?

Wie lange vorher sollte ich ein Foodtruck-Catering buchen? Wie viel Zeit benötige ich von den ersten Event-Überlegungen bis zum Tag der Feier?

Sind die Bedingungen für Foodtrucks in Berlin anders?

Nein, nicht unbedingt. Wir empfehlen jedem Foodtruck-Betreiber eindringlich, in seiner Wunschregion eine genaue Standortanalyse durchzuführen, denn die …