Startseite / Schreibweise Foodtruck

Warum wird Foodtrucks zusammen geschrieben?

Wir schreiben zusammen, was zusammen gehört. Foodtrucks vereinen außergewöhnliches Essen mit einzigartigen Trucks. Unser kleiner Rechtschreib-Exkurs zum Thema Foodtrucks ganz ohne Bastian Sick ;-).

Noch ist das Wort Foodtruck(s) nicht im Duden angekommen. Stattdessen wird man dort online gefragt: “Meinten Sie Fotodruck”? Doch Sprache lebt und bildet immer auch gesellschaftliche Realitäten ab. Wir sind uns sicher, dass sich das Wort Foodtruck seinen Weg in den Duden bahnen wird und wir haben da auch schon einen Vorschlag zur Schreibweise.

Wir schreiben Foodtrucks zusammen, denn es gehört zusammen, was zusammengehört, nämlich außergewöhnliches Essen und ein einzigartiges Fahrzeug. Zusätzlich orientieren wir uns an der Duden-Schreibweise des Begriffs Streetfood. Amüsant dabei ist, dass der Duden für den Begriff „Fast Food“ die getrennte Schreibweise vorschlägt (Fast Food im Duden). Aber auf der anderen Seite klar, denn in vielen Imbissen geht es hektisch zu, aber eine Liaison mit gutem Essen gibt es dort so gut wie nie – „Fast Food“ eben.

Zusätzlich können wir so auch die Bindestriche reduzieren, wenn wir durchkoppeln (neben dem sogenannten »Deppenapostroph« einer der häufigsten Fehler im deutschen Sprachgebrauch). Wir schreiben dann Foodtruck-Besitzer, Foodtruck-Käufer oder auch Foodtruck-Event-Organisator.

Wie du siehst, haben wir uns durchaus einige Gedanken zu dem Thema Schreibweise gemacht und von einer Plattform, die sich zur Aufgabe gemacht hat, die zentrale Anlaufstelle einer ganze Branche zu sein, kann man das schon erwarten :-).

Weitere Fragen und Antworten zu Foodtrucks und Street Food

Warum finde ich bei euch so wenige Foodtrucks aus Berlin?

Die Situation der Berliner Foodtrucks ist ein bisschen anders als im übrigen Bundesgebiet. In Berlin spielen Events eine noch größere Rolle als in Hamburg oder Mü…

Was sind Advertorials?

Ein Teil unserer Artikel sind als Advertorial gekennzeichnet. Was ein Advertorial ist und was dies im Bezug auf den Inhalt bedeutet, klären wir hier.

Wie kann ich Umsatzeinbrüche wegen der Coronavirus-Pandemie kompensieren?

Was kann ich tun, wenn meine Street Food-Events plötzlich abgesagt werden? Wie kann ich damit umgehen, wenn Catering-Aufträge storniert werden?