Startseite / Erster Foodtruck in Deutschland

Seit wann gibt es Foodtrucks in Deutschland?

Das Foodtruck-Konzept gibt es schon länger, aber das, was wir unter einem Foodtruck verstehen, hat 2010 mit RibWich in der Region Nürnberg begonnen. Klaus P. Wünsch hat in diesem Jahr zusammen mit Peter Wolf den dazugehörigen Foodtruck gestartet.

Mobile Küchen gibt es schon bedeutend länger. Wir haben die Geschichte der Foodtrucks in dem Artikel „…und am siebten Tag erschuf Gott den Foodtruck“ beschrieben. Die Grundidee der Foodtrucks ist es sich auf wenige Gerichte von hoher Qualität zu spezialisieren, diese zu variieren und ständig zu verbessern. Wenn ein Foodtruck eine breite Palette an Gerichten anbietet, kann nicht mehr jedes einzelne Gericht von hoher Qualität sein. Um dieser falsch verstandenen Vielfalt gerecht zu werden, würde man immer mehr Tiefkühlware einsetzen und die Authentizität ginge verloren.

Diese TK-Trailer, auch Imbisswagen genannt, findet man immer seltener in deutschen Städten. Die Kunden wollen Qualität, regionale Produkte und keine Fertigprodukte, seien sie aufgewärmt oder gebraten.

Weitere Fragen und Antworten zu Foodtrucks und Street Food

Brauche ich ein Reisegewerbe für meinen Foodtruck?

Gibt es bestimmte Regelungen für das Reisegewerbe und was bedeutete es, wenn man Waren oder Leistungen außerhalb seiner ge­werb­li­chen Nie­der­las­sung anbiete…

Wie hygienisch sind Foodtrucks?

Euch halten noch Bedenken zum Thema Hygiene von einem Foodtruck-Besuch ab? Ihr denkt, sie seien weniger sauber als Restaurants? Keine Sorge, wir zerstreuen…

Wie entwickele ich einen neuen Foodtruck-Standort?

Eine neue Location für euren Truck ist Herausforderung und Chance zugleich. Wir verraten euch wichtige Tipps, wie ihr das Beste aus dem Standort macht.