Startseite / Suche nach Ort / Johanngeorgenstadt

Foodtrucks und Street Food in Johanngeorgenstadt

Foodtrucks und Street Food finden in Johanngeorgenstadt - Sachsen / Chemnitz

Eine Map, keine App

Eine Karte, um immer das beste Street Food in deiner Nähe zu finden. Ohne Installation. Einfach direkt im Browser nutzbar. Schnell, einfach, lecker.
Craftplaces Map öffnen

Heute und morgen Foodtruck- und Street Food Termine für Johanngeorgenstadt

Lust auf Foodtrucks und Street Food zum Mittagessen oder anderen Tageszeiten in Johanngeorgenstadt? Für private Events oder Firmenveranstaltungen ist Foodtruck-Catering in Johanngeorgenstadt das perfekte kulinarische Erlebnis.

Die nächsten Termine im Umkreis von Johanngeorgenstadt

Da es aktuell leider keine Street Food oder Foodtruck Termine in Johanngeorgenstadt gibt findest du hier die nächsten Termine im Umkreis. Schau auch in Craftplaces Map nach Street Food in deiner Nähe.

Dirk`s Gulaschkanone (Gulasch, Suppen, Eintöpfe)

Heute 30.04.2025 09:30 bis 13:30 Uhr

Wochenmarkt Dippoldiswalde (85km) / Markt , 01744 Dippoliswalde

W.I.P. Wraps in Perfektion (Wraps mit Pulled-Variationen)

Heute 30.04.2025 11:00 bis 13:00 Uhr

Sartorius GmbH (94km) / Otto-Eppenstein-Straße 30, 07745 Jena

ChebureQueen (Chebureki,Wareniki, Borschtsch)

Montag 05.05.2025 09:00 bis 16:30 Uhr

Chemnitz Marktplatz (47km) / Markt 1, 09111 Chemnitz

Die Chicken Crew (Chicken, Chips & more....)

Dienstag 06.05.2025 11:00 bis 14:00 Uhr

Bahnhof Potschappel am Brunnen (93km) / Platz des Handwerkes , 01705 Freital

Dirk`s Gulaschkanone (Gulasch, Suppen, Eintöpfe)

Mittwoch 07.05.2025 09:30 bis 13:30 Uhr

Wochenmarkt Dippoldiswalde (85km) / Markt , 01744 Dippoliswalde

Im Umkreis von Johanngeorgenstadt

In der Nähe von Johanngeorgenstadt findest du ebenfalls Foodtrucks und Street Food

Johanngeorgenstadt ist eine Bergstadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Sie liegt im Westerzgebirge unmittelbar an der Grenze zu Tschechien. Die Stadt entstand 1654 als Exulantensiedlung böhmischer Protestanten und hat eine lange Bergbautradition, die mit dem Abbau von Eisen und Zinn begann. Bereits in der Bronzezeit wurde in der Nähe des heutigen Ortes bei der Sauschwemme nach Zinn geseift. Martin Heinrich Klaproth erhielt von hier Proben von Pechblende, in denen er 1789 erstmals das Element Uran isolieren konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde zwischen 1946 und 1958 durch die Wismut AG ein in…